Herzlich Willkommen auf der Webseite von Martina Schäfer,
wünschen Sie sich motivierte Mitarbeiter, die für Ihr Unternehmen erfolgreich und innovativ tätig sind? Streben Sie für sich selbst mehr Arbeitszufriedenheit an und möchten Ihre beruflichen Kompetenzen verbessern? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne erstelle ich für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, welches genau Ihrem Bedarf entspricht.
Hier eine kurze Übersicht meiner Leistungen:
In der Arbeitswelt ist eine zunehmende Komplexität zu beobachten. Veränderungen finden dabei immer schneller statt und geben dem Einzelnen, aber auch Organisationen immer weniger Zeit, diese auch nachhaltig zu verarbeiten und umzusetzen.
Coaching kann den Umgang mit dieser Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit in den Unternehmen erleichtern. Führungskräfte und Mitarbeiter werden in ihren Selbstmanagementkräften unterstützt. Im Ergebnis führen gesundheitsfördernde Arbeitsplatzbedingungen zu hoher Leistung und Effektivität.
Supervision ist eine Beratungsform für Mitarbeiter insbesondere in psychosozialen Berufen. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen beruflichen Handeln kann in Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervisionen durchgeführt werden. Die eingebrachten Themen werden in dem Spannungsfeld Person – Rolle – Institution reflektiert.
Sogenannte „weiche Fähigkeiten und Fertigkeiten“ sind die Voraussetzung für effektive Zusammenarbeit und Kommunikation. Daneben sollten u.a. angesichts ansteigender Krankheitstage von Mitarbeitern Themen wie Work-Life-Balance und die psychische Gesunderhaltung noch stärker in den Fokus gesetzt werden. Trainings und Seminare bieten sich dafür an, sich aktiv auseinanderzusetzen, erste praktische Erfahrungen zu gewinnen und eine hohe Umsetzung im Berufsalltag zu sichern.
Mediation wird mehr und mehr im Arbeitsleben eingesetzt –bei Auseinandersetzungen
zwischen Mitarbeitern in Unternehmen und Non-profit-Organisationen, bei Konflikten
zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, aber auch bei Streitigkeiten in Trennungs- und Scheidungsphasen, in der Nachbarschaft oder in der Familie ist Mediation ein hilfreiches Beratungsformat. Konflikte werden als Chance konstruktiv genutzt und neue Lösungen entstehen.
Eingefahrene Beziehungsmuster und Verhaltensweisen führen häufig zu eigener Unzufriedenheit und zu Streitigkeiten / Missverständnissen im Umgang mit Anderen. Systemische Beratung bietet Möglichkeiten, einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Mit Abstand und einer Überschau auf die Themen lassen sich andere Deutungen entwickeln und Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft ableiten.